zurück zu Kurse

Psyche vs. Gesundheit (6.3.25)

Alltagshelfer für mehr Lebendigkeit

Wegen Ausfall der Kursleiterin wird der Kurs auf den Di, 3.6. verschoben!
  • Frau-im-Feld_galweb title=

Es ist allgemein bekannt, dass sich die psychische Verfassung auf die Gesundheit auswirkt. Bluthochdruck, Zuckerkrankheit oder Gewichtsprobleme sind Volkskrankheiten, die ihren Ursprung häufig in Umständen wie Stress haben.
 
An diesem Abend erfährst du, welche Auswirkungen Stress auf unsere Gesundheit hat, was im Körper passiert, wenn wir unsere Gefühle nicht leben (Organsprache) und welchen Einfluss negative Gedanken auf unser Hormonsystem und Verdauungssystem haben. Wenn wir die Zusammenhänge verstehen, fällt es uns leichter, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren.
 
Du bekommst kleine Alltagshelfer, die eine riesige Auswirkung auf deine Gesundheit haben. Dies sind unter anderem Atemübungen oder eine Technik, die aus Aufstellungsarbeit bekannt ist sowie Punkte/Zonen aus der Reflexzonen-Arbeit.

Leitung

Karin Ulmann

„Meine Leidenschaft ist mein Beruf, mein Zuhause ist meine Familie und meine Energie ist die Natur.“
 
Karin Ulmann ist Therapeutin im Bereich Manualtherapie, Naturheilkunde und Psychologie. Sie stammt ursprünglich aus der Schulmedizin und sieht sich als Brückenbauerin der einzelnen Bereiche. Durch vertiefte Weiterbildungen in Psychologie, Spiritualität und Systemaufstellungen wird eine Behandlung bei ihr zum ganzheitlichen Erlebnis. Ihr vernetztes Wissen gibt sie an Kursen und Workshops weiter.
www.karinulmann.ch

weitere Kurse von Karin Ulmann

Kursinfo

Kurs Psyche vs. Gesundheit (6.3.25)
Kursnummer 50
Leitung Karin Ulmann
Zeit Donnerstag, 18.30–21.30 Uhr
Daten 6. März 2025
Kursgeld 75.– (inkl. Kursunterlagen)
Mitbringen bequeme Kleidung, kleines Handtuch oder Kissen (wir sitzen auch auf dem Boden), Trinkflasche
Ort Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112,
6317 Oberwil
Kurs-Status Kurs findet leider nicht statt.
Anreise SBB Fahrplan
zur Anmeldung Bei Fragen zum Kurs melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular. Mit Ihren Freunden am Kurs teilnehmen?
Laden Sie ein.