Denk auch mal an dich! (1.5.25)
Wie gesunder Egoismus das Leben glücklicher macht
Wir sind damit aufgewachsen, dass das Egoistisch-Sein irgendwie schlecht wäre und anderen etwas wegnehmen würde.
Egoisten sind deswegen nicht beliebt! Dennoch müssen wir ihnen eins lassen: Sie scheinen, erfolgreich zu sein. Was wir von ihnen lernen können? Sich selbst wichtig zu nehmen. Gesunder Egoismus bedeutet, dass man sich gut um sich selbst kümmert und auf seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse achtet.
Viele innere Programme laufen unbewusst ab und blockieren, das eigene Leben authentisch zu leben. Sich erstmal um sich selbst zu kümmern und sich selbst zur Priorität zu machen, hat nichts mit Egoismus und Selbstverliebtheit zu tun – sondern mit Selbstliebe.
Mit solchen Programmen und Glaubenssätzen räumen wir in diesem Kurs auf! Du erhälst Input und die Erlaubnis, endlich so richtig egoistisch zu sein.
Natürlich steigen wir damit anderen nicht auf die Füsse, aber wir geben endlich unseren Lebensfluss frei und lassen die Intuition wieder richtig sprudeln.
Du darfst aufblühen.
Du darfst dein Leben leben.
Leitung

Nadja Lang
Weil dein Leben leicht sein darf und du unendlich wertvoll bist.
Mit ihrem Podcast „Souverän und gelassen durch historische Zeiten und dein Leben“ regt Nadja Lang zur diskreten Selbsthilfe an.
Mit Coaching und Streitschlichtung unterstützt sie persönlich.
Sie arbeitet online und in der Zuger Altstadt als Coach, Business-Sparringspartner und Streitschlichterin.
Sie unterstützt ihre Kunden dabei, das berufliche und private Leben spürbar leichter, angenehmer und erfolgreicher zu machen.
Kursinfo
Kurs | Denk auch mal an dich! (1.5.25) |
Kursnummer | 31 |
Leitung | Nadja Lang |
Zeit | Donnerstag, 18.30–21.30 Uhr |
Daten | 1. Mai 2025 |
Kursgeld | 110.– |
Mitbringen | Notizmaterial mit Schreibzeug |
Ort | Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112, 6317 Oberwil |
Kurs-Status | Kurs findet statt |
Anreise | SBB Fahrplan |
Laden Sie ein.