Starker Beckenboden (29.10.25)
Für Frauen und Männer – hilfreiche Tools!
Der Beckenboden bildet den Abschluss unseres Beckens und stabilisiert durch sein komplexes Zusammenspiel von Muskeln und Faszien die Beckenorgane. Durch die Schwerkraft wird der Beckenboden beim Stehen/Laufen jedoch stark belastet und gleichzeitig hat er durch die Darm- und Harnöffnung eine hohe Empfindlichkeit. Durch Schwangerschaften oder eine hormonelle Bindegewebsveränderung (Bsp. Wechseljahre) wird der Beckenboden zusätzlich belastet.
Um Beschwerden wie Blasenschwäche oder einem Herabsenken der Gebärmutter vorzubeugen, ist es wichtig, den Beckenboden regelmässig zu trainieren – in jedem Alter!
In diesem Kurs schauen wir den anatomischen Aufbau des Beckenbodens an, die genaue Funktion, seine Wichtigkeit und seine natürlichen Schwachpunkte. Ebenso zeige ich dir, mit welchen einfachen Übungen und/oder Hilfsmittel du den Beckenboden einfach im Alltag stärken kannst.
Leitung

Karin Ulmann
„Meine Leidenschaft ist mein Beruf, mein Zuhause ist meine Familie und meine Energie ist die Natur.“
Karin Ulmann ist Therapeutin im Bereich Manualtherapie, Naturheilkunde und Psychologie. Sie stammt ursprünglich aus der Schulmedizin und sieht sich als Brückenbauerin der einzelnen Bereiche. Durch vertiefte Weiterbildungen in Psychologie, Spiritualität und Systemaufstellungen wird eine Behandlung bei ihr zum ganzheitlichen Erlebnis. Ihr vernetztes Wissen gibt sie an Kursen und Workshops weiter.
www.karinulmann.ch
Kursinfo
Kurs | Starker Beckenboden (29.10.25) |
Kursnummer | 96 |
Leitung | Karin Ulmann |
Zeit | Mittwoch, 19–21 Uhr |
Daten | 29. Oktober 2025 |
Kursgeld | 55.– (inkl. Kursunterlagen) |
Mitbringen | bequeme Kleidung, kleines Handtuch oder Kissen (wir sitzen auch auf dem Boden), Trinkflasche |
Ort | Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112, 6317 Oberwil |
Kurs-Status | Kurs findet statt. |
Anreise | SBB Fahrplan |
Laden Sie ein.