Dein Alltagsheld (15./16.2.25)
Kreiere deine eigene Egli-Figur
Die Figurenarbeit ist faszinierend. Wandelbar und berührend, begleiten die Egli-Figuren so manchen von uns seit Kindheit auf unseren Weg. Sie bringen Ausdruck, wo Worte oft fehlen und stärken das eigene Sein.
Während diesen zwei Tagen tauchen wir ab in unser Sein und gestalten unseren persönlichen Alltagshelden. Ein Held zur Stärkung für dich, zum Arbeiten mit dem Inneren Kind oder als Schutzengel auf deinem Weg, dein Held darf in Szene stehen und stillschweigend deiner Familie mitteilen, wie es dir gerade geht oder geborgen nur für dich dienen. Lass dich überraschen was dich erwartet, was entsteht und wer dich begleiten darf.
Wir starten am Samstagnachmittag mit einer kurzen Meditation, um anzukommen und ein Bild/Gefühl zu bekommen, was an diesem Wochenende entstehen darf und wie dein Held aussehen soll. Danach geht es in die Verarbeitung der Gestelle, das modellieren der Gesichter und nähen der Haut.
Am Sonntag werden wir die letzten arbeiten an der Grundfigur machen, danach geht es ins nähen/filzen der Kleider und schmücken der ganz eigenen Alltagshelden-Figur.
Für den Kurs braucht es keine Vorkenntnisse.
Bringe bitte dein Handnähzeug wie Stecknadeln, Nähnadeln, eine kleine Schere mit. Falls du schon eine Vorstellung von den Kleidern hast, kannst du gerne auch deine eigenen Stoffe, Schmuck und Deko mitbringen. Eine Auswahl hat es aber auch am Kurstag.
Leitung

Sandra Halter
Sandra Halter ist gelernte Malerin und hat sich die letzten Jahre immer mehr für den Mensch, die Natur und das Wohlbefinden interessiert. Dabei kamen diverse Ayurveda-Ausbildungen und Module in ihr Leben und ein Repertoire an ganzheitlicher Gesundheit baute sich auf. 2019 kam noch die Ausbildung zur Kursleiterin für Figurenarbeit dazu.
www.raumhalter.ch
Kursinfo
Kurs | Dein Alltagsheld (15./16.2.25) |
Kursnummer | 57 |
Leitung | Sandra Halter |
Zeit | Samstag, 13–18 Uhr Sonntag, 10–ca. 16 Uhr |
Daten | 15./16. Februar 2025 |
Kursgeld | Fr. 365.– (inkl. Material) |
Mitbringen | Handnähzeug (Stecknadeln, Nähnadeln, kleine Schere) und eigene Stoffe für Kleidung, Schmuck, Deko und anderes, was du gerne verarbeiten möchtest. |
Ort | Haus Oberwilerkurse, Artherstrasse 112, 6317 Oberwil |
Kurs-Status | Kurs findet statt |
Anreise | SBB Fahrplan |
Laden Sie ein.